Produkte
Innovative Lösungen für die in-situ mikrobielle Dekontamination
Planreal entwickelt kontinuierlich neue Produkte und optimiert Bestehende durch Laboranalysen und Feldversuche. Unser Schwerpunkt liegt auf der in-situ mikrobiellen Schadstoffbeseitigung in Boden und Grundwasser.
Durch unseren wissenschaftlich fundierten Ansatz und die Kombination mit verschiedener Sanierungsmethoden, gewährleisten wir höchste Effizienz, Nachhaltigkeit und eine wirtschaftliche sowie langfristig wirksame Reduktion von Schadstoffbelastungen.
Flüssiger Elektrondonator
für die biologische CKW-Sanierung
ONEplus ist ein flüssiger Elektrondonator für die CKW-Sanierung. Effizienter, standortspezifisch anpassbarer Elektrondonator zur Förderung des mikrobiellen Abbaus von chlorierten Kohlenwasserstoffen (CKW) unter anaeroben Bedingungen.
ONEplus eignet sich besonders für die Sanierung von:
- PCE (Tetrachlorethen), TCE (Trichlorethen), cis-DCE (cis-1,2-Dichlorethen), VC (Vinylchlorid)
- Mischkontaminationen mit anaerob abbaubaren Stoffen (organische Verbindungen wie Benzol, Toluol, Xylol (BTEX), etc.)
- Reduktiv dechlorierenden Bedingungen im Aquifer
Vorteile von ONEplus bei der biologischen CKW-Sanierung...
- Sofort biologisch wirksam und langzeitstabil.
- Individuell auf Standortbedingungen abgestimmt.
- Produktion und Qualitätssicherung im eigenen Labor.
- Effektive Injektion durch erfahrenes Fachpersonal.
- Optimal kombinierbar mit mikrobiellem Konsortium KB-1® und microMAX.
Optimale Redoxbedingungen
in der mikrobiellen
Dekontamination
RedoxPrep senkt das ORP des Injektionswassers und somit auch des Aquifers gezielt ab, um optimale anaerobe Bedingungen für den mikrobiellen in-situ Schadstoffabbau zu gewährleisten – ideal als Vorbereitung für Anwendungen wie ONEplus.
RedoxPrep eignet sich besonders für die Sanierung von:
- Vorbehandlung von Hydrantenwasser für In-situ-Sanierungen.
- Einsatz in Kombination mit ONEplus oder mikrobiellen Konsortien (z.B. KB-1®).
- Standorten mit hohem Sauerstoffeintrag oder oxidiertem Milieu.
Vorteile von RedoxPrep in der mikrobiellen Dekontamination...
- Schnelle und gezielte Absenkung des Redoxpotenzials.
- Verbessert die Wirksamkeit biologischer Verfahren.
- Einfache Anwendung ohne komplexe Technik.
- Nachhaltige Wirkung mit nur einer Anwendung.
- Kompatibel mit bestehenden Sanierungskonzepten.
Kolloidale Aktivkohle
für die PFAS-Sanierung
microMAX ist eine speziell entwickelte Suspension aus kolloidaler Aktivkohle und emulgiertem Pflanzenöl (ONEplus™), die gezielt für die In-situ-Sanierung von Schadstoffen im Aquifer eingesetzt wird – insbesondere bei schwer mobilisierbaren, persistenten Substanzen wie PFAS (per- und polyfluorierte Alkylverbindungen).
Die neuartige Formulierung mit abgestimmter Korngrößenverteilung wird individuell an den jeweiligen Standort und die vorhandenen Schadstoffe angepasst. Dadurch wird eine hohe Adsorptionsleistung bei gleichzeitiger optimaler Verteilung im Aquifer erreicht.
microMAX eignet sich besonders für die Sanierung von:
- PFAS (z.B. PFOS, PFOA)
- Chlorierten Kohlenwasserstoffen (CKW)
- Kontaminationen in schwer zugänglichen Aquiferbereichen
Vorteile von microMAX bei der PFAS-Sanierung...
- Hohe Adsorptionsleistung bei PFAS und anderen Schadstoffen
- Fördert stabile, reduzierende Bedingungen im Untergrund.
- Gute Verteilung und Mobilität im Aquifer.
- Kombinierbar mit RedoxPrep™ und KB-1®.
- Nachhaltige Barrierenbildung durch reaktive Sperrschichten.
Hochwirksamer Sauerstoffspender
für die in-situ Bodensanierung
BIOx ist ein innovativer, von Planreal entwickelter Sauerstoffträger zur Förderung aerober Abbauprozesse direkt im Untergrund. Das gebrauchsfertige Produkt ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung im Aquifer – ohne Anmischen vor Ort, ohne Staubentwicklung und ohne zusätzlichen Arbeitsaufwand, wie er bei vielen herkömmlichen Produkten erforderlich ist.
BIOx eignet sich besonders für die Sanierung von:
- BTEX (Benzol, Toluol, Ethylbenzol, Xylole)
- PAK (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe)
- Cyanide
- MTBE / ETBE
- Leicht abbaubare Mineralölkohlenwasserstoffe (LHKW)
Vorteile von BIOx für die in-situ Bodensanierung...
- Gebrauchsfertig – kein Anmischen vor Ort.
- Gleichmäßige Verteilung im Aquifer.
- Keine Staubentwicklung oder Arbeitsschutzprobleme.
- Lange Sauerstofffreisetzung für stabile Wirkung.
- Ideal für Injektionsbohrungen und Direct-Push-Verfahren.
- pH-neutral – verhindert Reaktionen wie HCN-Bildung bei Cyanidkontaminationen.
Professionelle Lösungen für komplexe Boden- und Grundwassersanierung.
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung.